140 Teilnehmer*innen, drei Tage volles Programm, elf spannende Workshops und 17 vielversprechende Projekte! Das war der Jugendkongress 2015 „Zukunft selber machen! Junge Ideen für Nachhaltigkeit“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Bundesumweltministeriums (BMUB). Vom 4. bis 6. September war das Gelände der DBU in Osnabrück unser Kongresszentrum für kreative Nachhaltigkeitsprojekte. Die Aktiven unserer ZSM-Initiativen hatten den Kongress gemeinsam mit der DBU und dem BMUB vorbereitet und begleitet.
Weitere Eindrücke vom Jugendkongress könnt ihr auf der offiziellen Kongress-Website und auf flickr gewinnen!
Projektarbeit für den gesellschaftlichen Wandel. Foto: DBU/Münch.
Jugend und Nachhaltigkeit: Zukunft selber machen! Foto: DBU/Münch.
Der DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann im Interview.
Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie, begeistert die Teilnehmer*innen mit seinem Impulsvortrag.
Auftakt-Fishbowl mit inspirierenden Gästen!
Inspiration in den Themenworkshops.
Spannende Themen vertiefen.
Das Vorbereitungsteam.
Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann auf dem Markt der Möglichkeiten.
Ideen sammeln auf dem Markt der Möglichkeiten: Bereits existierende Projekte präsentieren sich.
Ideen spinnen im World-Café
Ideen sammeln im World-Café.
Ideen sammeln auf dem Markt der Möglichkeiten: Wie könnte eine Zero Waste Uni aussehen?
Pause im Grünen.
Wie managen wir unser Projekt? Die Workshops geben Antworten.
Kreatives Arbeiten während des Projektcafés.
Projektideen ausarbeiten.
The crowd funds: Die Teilnehmer*innen entscheiden selbst, welche Projekte gefördert werden.
Fragen ans Podium.
Tango auf der Klimakonferenz begeistert das Plenum!
Jede Marke ist bares Geld wert.
Die Projektidee auf den Punkt bringen und das Plenum überzeugen.
Jede Projektgruppe hatte genau eine Minute Zeit, das Plenum von der eigenen Projektidee zu überzeugen.
Das Redaktionsteam arbeitet an der Abschlussbroschüre.
Kleines Warm-Up vor der Abschlussdiskussion.
Das Vorbereitungsteam des Jugendkongresses.
Fotos: Deutsche Bundesstiftung Umwelt/Michael Münch.